Press release – SVAB stellt die Quantum Werkzeugerkennung vor – eine neues System zum Werkzeugmanagement
28 Apr. 2017
PRESSRELEASE
Sollentuna, April 26, 2017
SVAB stellt die Quantum Werkzeugerkennung vor – eine neues System zum Werkzeugmanagement
SVAB, der weltweite Marktführer bei Steuersystemen für Tiltrotatoren, hat im Rahmen der internationalen Produktvorstellung am 26. April sein neues System Quantum Werkzeugerkennung vorgestellt.
Die Quantum Werkzeugerkennung ist ein neues System zum Werkzeugmanagement und Teil der Quqntum Plattform.
Der Bedarf nach Effizienzsteigerungen wächst kontinuierlich. Deshalb werden die Maschinen, die Anbauwerkzeuge und die Steuersysteme immer intelligenter. Mit der Quantum Werkzeugerkennung werden über ein kleines, robustes und effizientes Modul die Anbauwerkzeuge intelligent.
Die Module kommunizieren über die Quantum Plattform mit dem Bagger, so dass die Maschine automatisch erkennt, welches Anbauwerkzeug gerade verwendet wird, wo sich die benötigten Anbauwerkzeuge befinden oder ob Servcie und Wartung notwendig ist.
Die Werkzeugerkennung ist Teil der Quantum Plattform und besteht aus einer batteriebetriebenen Einheit, die mit einem Empfängermodul in der Kabine kommuniziert. Die Batterielaufzeit beträgt etwa fünf Jahre.
Die Quantum Plattform kann mit externen System zur Maschinensteuerung wie Leica oder Trimble kommunizieren. Mit der automatischen Werkzeugerkennung muss der Fahrer keine manuelle Eingabe des verwendeten Werkzeugs vornehmen. Das stellt heute die größte Fehlerquelle für die falschen Einstellungen bei der Maschinensteuerung dar.
Das erspart aufwendige Nacharbeiten aufgrund von falschen Einstellungen.
„Das Ziel dieses Projekts war es, ein System zu entwickeln, das einfach zu installieren und zu nutzen ist. Es muss robust und preiswert sein und keine Nnutzergebühren verlangen,“ sagt Markus Nilsson, Entwicklungsleiter bei Steelwrist und beteiligt bei der Entwicklung der Quantum Werkzeugerkennung.
„Eine weitere Kundenanforderung, die wir mit der Quantum Werkzeugerkennung beantworten konnten, ist das Lokalisieren der verschiedenen Anbauwerkzeruge. Ein Fahrer weiß nicht immer,wo sein Kollege die benötigen Anbauwerkzeuge gelagert hat. „Jetzt kann sich der Fahrer über die neue Quantum App den Standort der Anbauwerkzeuge anzeigen lassen,“ sagt Henrik Risberg, Entwicklungsleiter bei SVAB.
Die Quantum Werkzeugerkennung kann den Fahrer auch über die Betriebsstunden der Anbauwerkzeuge informieren und anzeigen, wann die nächste Wartung fällig ist. Es unterstützt den Fahrer und erinnert ihn, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde, da die Wartungshinweise gespeichert sind.
Die Quantum Werkzeugerkennung ist als eigenständige Option angeboten und funktioniert an allen Baggern, unabhängig vom Steuersystem. Durch die Integration in die Quantum Plattform von SVAB werden automatische Systemeinstellungen unterstützt, abhängig vom verwendeten Anbauwerkzeug.
Die neue Quantum Plattform mit Werkzeugerkennung von SVAB wird erstmals im Rahmen der Messe MaskinExpo in Stockholm vom 18. bis 20. May 2017 vorgestellt. Die Feldtestphase läuft gerade und die Auslieferung beginnt im 4. Quartal 2017.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Fredrik Eriksson
CEO
SVAB Hydraulik AB
[email protected]
+46 70 683 19 93
Laden Sie Bilder mit hoher Auflösung hier!
Über SVAB Hydraulik AB (SVAB)
SVAB entwickelt Produkte und Funktionen für Bagger, u.a. Steuersysteme, Joysticks, Sensoren und Aktuatoren. Innovationen kommen aus unserer Produktentwicklung sowie in Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Zu unseren Kunden zählen Hersteller und Händler von Baggern und Anbauwerkzeugen. Seit 2002 hat SVAB mehr als 45000 Steuersysteme für Tiltrotatoren verkauft und ist Marktführer in diesem Bereich.
SVAB ist zertifiziert nach ISO 9001 und ISO14001 und hat seinen Standort in Hallsberg, Schweden.
Mehr Informationen über SVAB finden Sie unter http://www.svab.se/en

OPEN-S STANDARD
Unsere Produkte entsprechen dem offenen Industriestandard für vollautomatische Schnellwechsler