Steelwrist Background
Please select market
×

Steelwrist feiert 20 Jahre Engagement für die Effizienz von Baggern

14 Jan. 2025

PRESSEMITTEILUNG

Steelwrist wurde 2005 in Schweden gegründet und eröffnete zunächst ein Geschäft in einer Garage nördlich von Stockholm. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem kleinen Newcomer zum heutigen Weltmarktführer entwickelt und hat in den letzten 20 Jahren Produkte an Tausende von Kunden weltweit geliefert. Der Fokus bleibt derselbe wie bei der Firmengründung; Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Arbeitsgeräten, die Bagger effizienter machen. Das Jahr 2025 markiert für Steelwrist sein 20-jähriges Bestehen, was im Laufe des Jahres neben der Einführung mehrerer bedeutender Produkteinführungen im Mittelpunkt stehen wird.

 

Warum Tiltrotator?

Der Tiltrotator hat sich als der Schlüssel erwiesen, der die Effizienz eines Baggers wirklich steigert, und er ist das Herzstück des Steelwrist-Angebots. Dank endloser Drehung und 45-Grad-Neigung in beide Richtungen ermöglicht der Tiltrotator dem Bediener, mehr Arten von Arbeiten zu erledigen, schneller zu sein und präziser zu arbeiten.

Wenn Sie einen Baggerfahrer nach seiner Meinung fragen, wird er Ihnen sagen, dass er ohne ihn nie wieder arbeiten würde. Tatsächlich ist uns in der 20-jährigen Geschichte von Steelwrist kein einziger Kunde bekannt, der das Tiltrotator-Konzept übernommen und dann wieder ohne gearbeitet hat.

Die Umwandlung eines Baggers in einen echten Geräteträger steigert die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle erheblich. Durch die Reduzierung der Kosten und die Möglichkeit, mehr Aufgaben direkt aus der Kabine zu erledigen, wird der Bedarf an Bodenpersonal reduziert, was den Betrieb reibungsloser und sicherer macht. Weniger Maschinenbewegungen bedeuten Zeitersparnis, geringeren Kraftstoffverbrauch, geringeren Maschinenverschleiß und eine weitere Erhöhung der Sicherheit – ein überzeugender Vorteil für jeden Bediener.

 

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Tiltrotator-Technologie und Expansion in neue Märkte

Das Tiltrotator-Konzept ist tief in der nordischen Region verwurzelt, die weithin als der fortschrittlichste Baggermarkt der Welt gilt, wo Bauunternehmer und Betreiber hochmotiviert sind, modernste Produkte und Technologien einzuführen und in sie zu investieren. Als Mittelpunkt dieses innovationsgetriebenen Marktes gedeihen die Hersteller von Tiltrotatoren in einem dynamischen Umfeld, das die Produktentwicklung fördert und einen gesunden Wettbewerb fördert.

Steelwrist stellte 2006 seinen ersten Tiltrotator vor, den X18, und in den ersten Jahren wurde die Vertriebsorganisation auf die wichtigen nordischen Länder und das Vereinigte Königreich ausgeweitet. Ein echter Meilenstein wurde 2011 erreicht, als das Unternehmen das Modell X07 für Kompaktbagger auf den Markt brachte, den weltweit ersten vollständig aus Stahlguss gegossenen Tiltrotator. Stahlgusskomponenten ermöglichen eine Gewichtsminimierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Festigkeit. Die Verwendung von hochfestem Stahlguss ist seitdem ein Eckpfeiler bei der Konstruktion der Kupplungen und Tiltrotatoren.

Sicherheit war schon immer ein zentrales Anliegen von Steelwrist. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen zum Branchenpionier, indem es die patentierte Front Pin Lock in seinen Kupplungen einführte und damit einen neuen Standard für Betriebssicherheit setzte. Heute bietet Steelwrist ein umfassendes Tiltrotator-Sortiment für Bagger mit einem Gewicht von 1,5 bis 33 Tonnen.

 

Einführung von Tiltrotatoren der dritten Generation, Wachstum in Nordamerika und Expansion nach Asien

Im Jahr 2024 wurden die Tiltrotatoren der dritten Generation auf den Markt gebracht, was mit der Einführung mehrerer neuer Schlüsselfunktionen einen großen Fortschritt in der Tiltrotator-Technologie darstellt. Der XTR20, das erste Modell der dritten Generation der Tiltrotator-Reihe von Steelwrist, verfügt durchgehend über Stahlgusskomponenten, einschließlich der oberen Kupplung, des Getriebes und der unteren Kupplung unter dem Tiltrotator. Aufbauend auf der bekannten Neigungsgeometrie von Steelwrist bietet der XTR20 den Bedienern ein noch reibungsloseres und raffinierteres Benutzererlebnis. Auch Wartung und Schmierung wurden durch die Einführung von OptiLube, einem integrierten System zur automatischen Schmierung, das eine konstante und optimale Leistung gewährleistet, erheblich vereinfacht.

In puncto Sicherheit stellt die neue Generation einen großen Fortschritt bei Lösungen für den sicheren Arbeitsgerätewechsel an Baggern dar. Der XTR20 ist mit der patentierten drahtlosen LockSense-Technologie von Steelwrist ausgestattet – einem hochmodernen, sensorbasierten System, das in Echtzeit bestätigt, ob das Arbeitsgerät beim Kuppeln sicher verriegelt ist.

Steelwrist hat eine starke Präsenz in Europa aufgebaut und expandierte 2017 in den nordamerikanischen Markt, wo das Tiltrotator-Konzept deutlich an Bedeutung gewonnen hat.

Um der schnell wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, zog Steelwrist im Jahr 2024 in größere Einrichtungen in Newington, CT. Unterdessen nimmt das Interesse an Tiltrotatoren im asiatisch-pazifischen Raum stetig zu, da die Effizienz- und Produktivitätsvorteile immer offensichtlicher werden.

Die Teilnahme an Messen war und ist für Steelwrist sehr wichtig, um das Tiltrotator-Konzept in Märkten bekannt zu machen, in denen es noch nicht weit verbreitet ist. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform, um die Funktionen des Tiltrotators durch Live-Demonstrationen vorzustellen. Im Jahr 2024 hatte Steelwrist einen vollen Terminkalender mit zahlreichen Ausstellungen weltweit, der in einem erfolgreichen Jahresabschluss auf der Bauma China in Shanghai gipfelte.

„Während meiner 20-jährigen Entwicklung unseres Steelwrist-Produktportfolios waren wir kontinuierlich an der Spitze unserer Branche. Unsere Innovationen haben zu Produkten geführt, die für den Baggerfahrer sicherer und produktiver sind. Mit einem kombinierten Fokus auf Hardware und Software haben wir den Tiltrotator zu einem integrierten Bestandteil des Baggers gemacht. Ich blicke zuversichtlich auf das Jahr 2025 und präsentiere unsere neuesten Entwicklungen“, sagt Markus Nilsson, CTO und Mitbegründer von Steelwrist.

 

Eine kontinuierliche Arbeit zur Festlegung eines globalen Industriestandards für automatische Kupplungen

Die neuen Tiltrotatoren sowie alle anderen Steelwrist-Produkte sind mit Schnittstellen nach dem symmetrischen Standard (S-Standard) erhältlich, dem international am schnellsten wachsenden Standard. Dank ihres modularen Aufbaus können Produkte problemlos von der S-Typ- auf die SQ-Typ-Schnittstelle aufgerüstet werden.

Die 2017 eingeführte SQ-Technologie von Steelwrist ermöglicht es Fahrern, in Sekundenschnelle zwischen hydraulisch angetriebenen Arbeitsgeräten zu wechseln – ohne jemals die Kabine verlassen zu müssen. Diese leistungsstarke automatische Ölanschlusstechnologie bietet eine außergewöhnliche Durchflusskapazität bei minimalem Gegendruck und ist somit ideal für selbst die anspruchsvollsten hydraulischen Arbeitsgeräte und Anwendungen in der gesamten Branche.

Im Zuge der Entwicklung der SQ-Produkte entstand die Idee, eine offene Schnittstelle für automatische Schnellwechsler vorzustellen. Der Vorteil des Verzichts auf eine proprietäre Lösung liegt klar auf der Hand: Kunden werden dadurch von der Bindung an das System eines einzelnen Herstellers befreit. Diese Vision wurde Ende 2020 Wirklichkeit, als Steelwrist und Rototilt die Open-S Alliance gründeten, eine unabhängige Organisation, die sich der Entwicklung eines globalen Industriestandards für automatische Kupplungen für Bagger widmet.

Ziel ist es, Maschinenbetreibern und Auftragnehmern die Freiheit zu geben, Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Arbeitsgeräte verschiedener Hersteller zu kombinieren, die der Norm entsprechen. Heute hat die Organisation 14 Mitglieder, sowohl Anbaugerätehersteller als auch globale OEMs. Alle Steelwrist SQ-Produkte folgen dem Open-S-Standard für automatische Kupplungen für Bagger.

„Bei Open-S geht es darum, Auftragnehmern und Maschinenbetreibern Vorteile zu bieten. Ziel des Standards ist es, die freie Wahl und den Mix verschiedener Produktmarken zu ermöglichen, ohne dabei Funktionalität, Sicherheitsmerkmale oder Garantie einzubüßen und nicht an eine proprietäre Lösung gebunden zu sein, die die Optionen einschränkt. „Diese Idee veranlasste uns, vor fünf Jahren die Initiative zu ergreifen und mit der Arbeit an der Entwicklung eines internationalen und offenen Industriestandards zu beginnen“, sagt Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist AB und Vorstandsmitglied der Open-S Alliance.

 

2025 – ein aufregendes Jahr steht bevor

In den letzten 20 Jahren hat Steelwrist sein Produktportfolio, seine Organisationsstruktur und seine globale Präsenz erheblich erweitert und seine Position als Marktführer in der Branche gefestigt. Die Reise der Innovation geht weiter und im Jahr 2025 wird das Unternehmen mehrere neue Produkte auf den Markt bringen, die alle darauf ausgelegt sind, die Produktivität und Effizienz von Baggern weiter zu steigern.

Zunächst folgen auf den XTR20 zwei neue Modelle, den XTR15 und den XTR23, innerhalb der dritten Generation der Steelwrist-Tiltrotatoren. Diese neuen Modelle verfügen über alle Funktionen, die bei der Einführung des XTR20 vorgestellt wurden, einschließlich OptiLube und LockSense. Allen Modellen gemeinsam ist, dass sie problemlos von S auf SQ aufrüstbar sind.

Zweitens wird Steelwrist seine SQ-Technologie mit der Einführung der SQ40-Kupplung auf Bagger unter 6 Tonnen ausweiten. Der SQ40 ermöglicht einen schnellen und mühelosen Wechsel von Hochleistungs-Arbeitsgeräten für kleinere Bagger und bietet die gleiche Effizienz und den gleichen Komfort wie die größeren SQ-Kupplungsgrößen. Der SQ40 wird durch eine Reihe angetriebener Arbeitsgeräte ergänzt, die speziell für diese Schnittstelle optimiert sind. Darüber hinaus können dank des innovativen Designs der neuen Kupplung alle S40-Produkte auf den SQ-Typ aufgerüstet werden, was für mehr Vielseitigkeit und Leistung sorgt.

Alle neuen Produkte werden vom 7. bis 13. April 2025 am Steelwrist-Stand auf der Bauma in München gezeigt.

„Ich bin äußerst stolz auf das, was unser Team seit der Gründung von Steelwrist erreicht hat, und das 20-jährige Jubiläum wird im Jahr 2025 im Mittelpunkt stehen. Ich selbst verwende die SQ40-Größe seit über einem Jahr auf meinem eigenen Bagger und freue mich sehr darauf, die SQ40-Lösung vorzustellen, die die Effizienz auch bei kleineren Baggern auf ein neues Niveau bringen wird“, sagt Stefan Stockhaus, CEO und Mitbegründer von Steelwrist.

Folgen Sie diesem Link, um die Zeitleiste der Steelwrist-Geschichte anzuzeigen

Bei weiteren Fragen kontaktieren sie bitte:

Stefan Stockhaus                              Karl Serneberg
CEO                                                   VP OEM Sales & Marketing
Steelwrist AB                                     Steelwrist AB
[email protected]     [email protected]
Tel +46 709981321                            Tel +46 702619811

 

Über Steelwrist
Steelwrist ist ein globaler Hersteller von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Anbaugeräten für Bagger mit Hauptsitz in Schweden. Der konsequente Fokus auf robuste und moderne Produkte, verbunden mit einem schnellen Service, wird von immer mehr Kunden geschätzt. Weitere Informationen zu Steelwrist finden Sie unter steelwrist.com.